Veröffentlicht durch
SERgroup Holding International GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 19
D-53227 Bonn
Germany
Fon: +49 228 90896-0
Fax: +49 228 90896-222
E-Mail: info@sergroup.com
Joseph-Schumpeter-Allee 19
D-53227 Bonn
Germany
Fon: +49 228 90896-0
Fax: +49 228 90896-222
E-Mail: info@sergroup.com
Geschäftsführer
Dr. John Bates (CEO), Dr. Gregor Joeris, Johannes Klutz, Janine Trinkaus
Registergericht
AG Bonn
HRB Nr. 25126
Umsatzsteueridentifikationsnr.
DE 226 304 630
Dr. John Bates (CEO), Dr. Gregor Joeris, Johannes Klutz, Janine Trinkaus
Registergericht
AG Bonn
HRB Nr. 25126
Umsatzsteueridentifikationsnr.
DE 226 304 630
Copyrights
Die auf eLearning.ser.de enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neue Informationen werden hinzugefügt, veraltete Informationen durch aktuelle ersetzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Für die Inhalte externer Internetseiten, die über eLearning.ser.de verknüpft sind, ist SER nur dann verantwortlich, wenn SER positive Kenntnis von diesen (eventuell rechtswidrigen oder strafrechtlich relevanten) Inhalten hat und es SER technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Bei erstmaliger Verknüpfung hat SER nach Prüfung der Inhalte keine solche Kenntnis erlangt. Eine Rechtspflicht zur ständigen Überprüfung der externen Inhalte besteht nicht. Soweit SER in Zukunft Kenntnis von rechtswidrigen oder strafrechtlich relevanten Inhalten erlangt oder konkret darauf hingewiesen wird, wird SER die Verknüpfung aufheben, soweit dies SER technisch möglich und zumutbar ist.
Für die Inhalte externer Internetseiten, die über eLearning.ser.de verknüpft sind, ist SER nur dann verantwortlich, wenn SER positive Kenntnis von diesen (eventuell rechtswidrigen oder strafrechtlich relevanten) Inhalten hat und es SER technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Bei erstmaliger Verknüpfung hat SER nach Prüfung der Inhalte keine solche Kenntnis erlangt. Eine Rechtspflicht zur ständigen Überprüfung der externen Inhalte besteht nicht. Soweit SER in Zukunft Kenntnis von rechtswidrigen oder strafrechtlich relevanten Inhalten erlangt oder konkret darauf hingewiesen wird, wird SER die Verknüpfung aufheben, soweit dies SER technisch möglich und zumutbar ist.
Die Tatsache, dass auf eLearning.ser.de Namen und Bezeichnungen genannt sind, begründet kein Recht auf freie Verwendung. Warenzeichen sind zu beachten. Alle genannten Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen ihrer Eigentümer.
© SER Solutions Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
® DOXiS, Doxis, PRODEA, iQURE, iROOM, DialogZukunft und DOXiPOLIS sind eingetragene Warenzeichen der SER Solutions Deutschland GmbH
® DOMEA ist eingetragenes Warenzeichen der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt), Berlin
® SAP R/3, mySAP ERP und SAP ERP sind eingetragene Warenzeichen der SAP SE
® Adobe Acrobat Reader ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated
© SER Solutions Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
® DOXiS, Doxis, PRODEA, iQURE, iROOM, DialogZukunft und DOXiPOLIS sind eingetragene Warenzeichen der SER Solutions Deutschland GmbH
® DOMEA ist eingetragenes Warenzeichen der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt), Berlin
® SAP R/3, mySAP ERP und SAP ERP sind eingetragene Warenzeichen der SAP SE
® Adobe Acrobat Reader ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated
Datenschutzerklärung
Hinweise zum Datenschutz bei der SERgroup Holding International GmbH
Die SER Group (nachfolgend „SER“, Informationen zu SER erhalten Sie unter (https://www.sergroup.com/de/), freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://www.sergroup.com/de/datenschutzerklaerung.html abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
SERgroup Holding International GmbH
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Deutschland+49 (0)228 90896-0
E-Mail: info@ser.de
Website: https://www.sergroup.com/de/
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Gesellschaften der SER Group, welches unter der Domain https://www.sergroup.com/de/, den Domains der Landesgesellschaften (z. B. https://www.sergroup.com/en/www-ser-solutions-net.html) sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 222 183 – 0
E-Mail: mail@kinast-partner.de
Website: www.kinast-partner.de/externer-datenschutzbeauftragter/
§ 3 Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Die im Einzelfall erforderlichen Pflichtangaben sind durch das Symbol * markiert. Sie finden an der jeweiligen Eingabestelle einen gesonderten Hinweis auf das genaue Verfahren zur Erhebung der Daten.
§ 4 Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
b. Rechtsgrundlage
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c. Speicherdauer
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Registrierung / Nutzerkonto
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren.
Mit den verarbeiteten Daten erstellen wir für Sie ein individualisiertes Nutzerkonto, mit dem Sie bestimmte Inhalte und Leistungen wie den Abruf von Lösungsbroschüren, FactSheets zu Produkten, Anwenderberichten oder zur Anmeldung zu Veranstaltungen auf unserer Webseite nutzen können. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, damit wir Ihnen neue Zugangsdaten zusenden können, falls Sie diese einmal vergessen sollten. Darüber hinaus möchten wir Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten, damit wir Sie über Case Studies und Best Practices unserer Kunden, Produktbroschüren oder Ratgeber informieren können.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bei einer Registrierung verarbeiten:
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten (vgl. § 4 2. a.) beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung
Ich willige ein, dass bei Anmeldung für das Nutzerkonto (SER +Account) bei SER Daten gespeichert werden. Auf diese Weise kann ich mich bei künftigen Besuchen mit Benutzername und Passwort anmelden, ohne nochmals meine Daten eingeben zu müssen. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
Einwilligungserklärung für die Zusendung von Informationsmaterial
Ich willige ein, dass nach Anmeldung für das Nutzerkonto (SER +Account) bei SER zu Werbezwecken Daten gespeichert werden und SER mir per E-Mail Informationsmaterial zusendet. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
c. Speicherdauer
Sobald die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird, werden die während des Registrierungsvorgangs verarbeiteten Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Anmeldung und Teilnahme an Webinaren, Events und Schulungen sowie hiermit verbundene Werbung
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website können Sie sich zu Webinaren, Events und Schulungen anmelden. Die Anmeldung erfolgt, soweit Sie sich auf unserer Website für ein Nutzerkonto registriert haben über dieses oder über das für die entsprechende Veranstaltung zur Verfügung gestellte Anmeldeformular. Mit den verarbeiteten Daten führen wir Ihre Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung durch.
Darüber hinaus möchten wir Sie im Nachgang zu Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen der SER mithilfe von einem Feedbackfragebogen um Ihre Meinung zu der von Ihnen besuchten Veranstaltung bitten. Auf der Grundlage Ihrer Angaben möchten wir Ihnen entsprechendes Informationsmaterial je nach Wunsch per E-Mail oder per Post zur Verfügung stellen. Die gesammelten Informationen dienen dazu, den Service, den wir Ihnen bieten, zu verbessern.
Die Teilnahme an den Webinaren, Events und Schulungen von SER ist auch ohne die Teilnahme der anschließenden Umfrage möglich. Sie können an der Umfrage auch dann teilnehmen, wenn Sie kein Informationsmaterial zugesendet bekommen möchten.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bei einer Anmeldung und Teilnahme an Webinaren, Events und Schulungen sowie zu Werbezwecken verarbeiten:
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten (vgl. § 4 4. a.) beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung für die Anmeldung einer Veranstaltung
Ich willige ein, dass bei der Anmeldung zu Webinaren, Events & Schulungen bei SER Daten gespeichert werden. Auf diese Weise kann ich mich zu einzelnen von mir gewählten Veranstaltungen anmelden. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
Einwilligungserklärung für die Übersendung des Feedbackfragebogens
Ich willige ein, dass bei der Teilnahme an der Umfrage in der Form eines Feedbackfragebogens bei SER Daten gespeichert werden. Auf diese Weise kann ich SER meine Meinung zu den von mir besuchten Veranstaltungen mitteilen und SER ermöglichen ihren Service zu verbessern. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
Einwilligungserklärung für die Zusendung von Informationsmaterial
Ich willige ein, dass bei der Teilnahme an der Umfrage in der Form eines Feedbackfragebogens bei SER Daten gespeichert werden und SER mir auf der Grundlage meiner Angaben je nach Wunsch per E-Mail oder per Post Informationsmaterial zusendet. Auf diese Weise erhalte ich auf meine individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Informationsmaterial. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
c. Speicherdauer
Sobald die von Ihnen besuchte Veranstaltung, die Umfrage sowie ggf. die hiermit verbundene Zusendung von Informationsmaterial erledigt ist, werden die über das Anmeldeformular bzw. den Feedbackfragebogen verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Kontaktformular
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
b. Rechtsgrundlage
Die vorgehend (vgl. § 4 5. a.) beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung:
Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Senden“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage.
Die Einwilligung zur Erhebung der während der Nutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
c. Speicherdauer
Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
§ 5 Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Soweit Sie ein SER +Account angelegt haben, wird aus dem Login-Skript heraus ein „ONLINEPLUS“ Cookie für die ser.de Domain gesetzt, um Sie für den Zugriff auf unsere Dokumente zu verifizieren. Dieser Cookie bleibt solange bestehen, bis Sie sich mit einem Klick auf „Logout“ abmelden und wird nicht automatisch mit Ende der Session gelöscht. Das hat den Vorteil, dass Sie bei einem weiteren Besuch direkt wiedererkannt werden, eingeloggt bleiben und sofortigen Zugriff auf die geschützten Inhalte erhalten.
Die SER Group (nachfolgend „SER“, Informationen zu SER erhalten Sie unter (https://www.sergroup.com/de/), freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://www.sergroup.com/de/datenschutzerklaerung.html abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
SERgroup Holding International GmbH
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Deutschland+49 (0)228 90896-0
E-Mail: info@ser.de
Website: https://www.sergroup.com/de/
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Gesellschaften der SER Group, welches unter der Domain https://www.sergroup.com/de/, den Domains der Landesgesellschaften (z. B. https://www.sergroup.com/en/www-ser-solutions-net.html) sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 222 183 – 0
E-Mail: mail@kinast-partner.de
Website: www.kinast-partner.de/externer-datenschutzbeauftragter/
§ 3 Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Die im Einzelfall erforderlichen Pflichtangaben sind durch das Symbol * markiert. Sie finden an der jeweiligen Eingabestelle einen gesonderten Hinweis auf das genaue Verfahren zur Erhebung der Daten.
§ 4 Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- das Land, aus dem Sie kommen
- Datum und Dauer des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- den Suchbegriff, wenn Sie über eine Suchmaschine zu unserer Seite kommen
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- der Name Ihres Access-Providers
- die Websites, die Sie bei uns besuchen
- Dateien, die Sie von unserer Seite heruntergeladen haben (z.B. PDF-Dokumente)
b. Rechtsgrundlage
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c. Speicherdauer
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Registrierung / Nutzerkonto
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren.
Mit den verarbeiteten Daten erstellen wir für Sie ein individualisiertes Nutzerkonto, mit dem Sie bestimmte Inhalte und Leistungen wie den Abruf von Lösungsbroschüren, FactSheets zu Produkten, Anwenderberichten oder zur Anmeldung zu Veranstaltungen auf unserer Webseite nutzen können. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, damit wir Ihnen neue Zugangsdaten zusenden können, falls Sie diese einmal vergessen sollten. Darüber hinaus möchten wir Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten, damit wir Sie über Case Studies und Best Practices unserer Kunden, Produktbroschüren oder Ratgeber informieren können.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bei einer Registrierung verarbeiten:
- Anrede
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmen
- Abteilung
- Anschrift (Adresse, PLZ, Stadt)
- Telefonnummer
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten (vgl. § 4 2. a.) beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung
Ich willige ein, dass bei Anmeldung für das Nutzerkonto (SER +Account) bei SER Daten gespeichert werden. Auf diese Weise kann ich mich bei künftigen Besuchen mit Benutzername und Passwort anmelden, ohne nochmals meine Daten eingeben zu müssen. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
Einwilligungserklärung für die Zusendung von Informationsmaterial
Ich willige ein, dass nach Anmeldung für das Nutzerkonto (SER +Account) bei SER zu Werbezwecken Daten gespeichert werden und SER mir per E-Mail Informationsmaterial zusendet. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
c. Speicherdauer
Sobald die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird, werden die während des Registrierungsvorgangs verarbeiteten Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Anmeldung und Teilnahme an Webinaren, Events und Schulungen sowie hiermit verbundene Werbung
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website können Sie sich zu Webinaren, Events und Schulungen anmelden. Die Anmeldung erfolgt, soweit Sie sich auf unserer Website für ein Nutzerkonto registriert haben über dieses oder über das für die entsprechende Veranstaltung zur Verfügung gestellte Anmeldeformular. Mit den verarbeiteten Daten führen wir Ihre Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung durch.
Darüber hinaus möchten wir Sie im Nachgang zu Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen der SER mithilfe von einem Feedbackfragebogen um Ihre Meinung zu der von Ihnen besuchten Veranstaltung bitten. Auf der Grundlage Ihrer Angaben möchten wir Ihnen entsprechendes Informationsmaterial je nach Wunsch per E-Mail oder per Post zur Verfügung stellen. Die gesammelten Informationen dienen dazu, den Service, den wir Ihnen bieten, zu verbessern.
Die Teilnahme an den Webinaren, Events und Schulungen von SER ist auch ohne die Teilnahme der anschließenden Umfrage möglich. Sie können an der Umfrage auch dann teilnehmen, wenn Sie kein Informationsmaterial zugesendet bekommen möchten.
Folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bei einer Anmeldung und Teilnahme an Webinaren, Events und Schulungen sowie zu Werbezwecken verarbeiten:
- Anrede
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmen
- Abteilung
- Anschrift (Adresse, PLZ, Stadt)
- Telefonnummer
Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten (vgl. § 4 4. a.) beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung für die Anmeldung einer Veranstaltung
Ich willige ein, dass bei der Anmeldung zu Webinaren, Events & Schulungen bei SER Daten gespeichert werden. Auf diese Weise kann ich mich zu einzelnen von mir gewählten Veranstaltungen anmelden. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
Einwilligungserklärung für die Übersendung des Feedbackfragebogens
Ich willige ein, dass bei der Teilnahme an der Umfrage in der Form eines Feedbackfragebogens bei SER Daten gespeichert werden. Auf diese Weise kann ich SER meine Meinung zu den von mir besuchten Veranstaltungen mitteilen und SER ermöglichen ihren Service zu verbessern. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
Einwilligungserklärung für die Zusendung von Informationsmaterial
Ich willige ein, dass bei der Teilnahme an der Umfrage in der Form eines Feedbackfragebogens bei SER Daten gespeichert werden und SER mir auf der Grundlage meiner Angaben je nach Wunsch per E-Mail oder per Post Informationsmaterial zusendet. Auf diese Weise erhalte ich auf meine individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Informationsmaterial. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
c. Speicherdauer
Sobald die von Ihnen besuchte Veranstaltung, die Umfrage sowie ggf. die hiermit verbundene Zusendung von Informationsmaterial erledigt ist, werden die über das Anmeldeformular bzw. den Feedbackfragebogen verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Kontaktformular
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- weitere Kontaktdaten, soweit angegeben:
- Firma/Organisation
- Telefonnummer
b. Rechtsgrundlage
Die vorgehend (vgl. § 4 5. a.) beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung:
Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Senden“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage.
Die Einwilligung zur Erhebung der während der Nutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen, indem ich mich an unsubscribe@ser.de wende.
c. Speicherdauer
Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
§ 5 Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Soweit Sie ein SER +Account angelegt haben, wird aus dem Login-Skript heraus ein „ONLINEPLUS“ Cookie für die ser.de Domain gesetzt, um Sie für den Zugriff auf unsere Dokumente zu verifizieren. Dieser Cookie bleibt solange bestehen, bis Sie sich mit einem Klick auf „Logout“ abmelden und wird nicht automatisch mit Ende der Session gelöscht. Das hat den Vorteil, dass Sie bei einem weiteren Besuch direkt wiedererkannt werden, eingeloggt bleiben und sofortigen Zugriff auf die geschützten Inhalte erhalten.
2. Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke (vgl. § 6. a.) liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
§ 7 Tracking- und Analysetools
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
1. Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Ihre Nutzung dieser Webseite, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Webseite verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der Webseite durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, können Sie unter folgendem Link ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dieses Plugin verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plugin nicht unterbunden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das oben beschriebene Browser-Plug-In bei einem Besuch unserer Webseite über den Browser eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) nicht benutzen können. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics durch das Anklicken des folgenden Links verhindern: Google Analytics deaktivieren. Durch das Anklicken dieses Links wird ein sogenanntes Opt-out Cookie in Ihren Browser gesetzt. Dieses verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out Cookie gelöscht. Um die Erfassung durch Google Analytics weiterhin zu verhindern, müssen Sie den Link erneut anklicken. Die Nutzung des Opt-out Cookies ist auch als Alternative zu obigen Plug-In bei der Nutzung des Browsers auf Ihrem Computer möglich.
Um den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
2. wiredminds
Unsere Webseite nutzt zudem die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll, werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen.
Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
3. Eloqua
Wenn Sie die SER Website das erste Mal besuchen, wird ein Cookie des Drittanbieters Oracle (www.eloqua.com) in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie wird dazu verwendet, die von Ihnen während der Sitzung besuchten Seiten aufzuzeichnen. Auch wenn dieses Cookie auf vielen anderen Seiten gesetzt ist, sind die Informationen vom Besuch der SER Website nur für SER sichtbar und werden weder mit Oracle noch mit anderen Nutzern des Eloqua-Systems geteilt. Ebenfalls ist es SER nicht möglich über dieses Cookie Informationen über ihre Besuche auf anderen Webseiten aufzuzeichnen oder solche einzusehen.
Auch wenn dieses Cookie an sich keine spezifischen persönlichen Informationen enthält, kann der Personenbezug gegebenenfalls durch Verknüpfung mit weiteren Informationen nachträglich wie folgt hergestellt werden. Soweit Sie durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Webseite einige persönliche Informationen SER überlassen, können diese mit den Browser-Informationen, die das Eloqua-Cookie aufzeichnet, hinzugefügt werden.
Die so gesammelten Informationen werden eingesetzt, um den Service, den wir Ihnen bieten, zu verbessern. Dazu gehört ob und wie wir mit Ihnen kommunizieren sowie die Individualisierung der Inhalte solcher Kommunikation. Diese versuchen wir auf Ihre persönlichen Interessen, wie sie sich aus den Besuchen der SER Webseiten darstellen, zuzuschneiden. Hierdurch adressieren wir möglichst nur die Auswahl der Angebote und Werbeaktionen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind.
Wenn Sie den Einsatz von Eloqua-Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua Opt-Out-Seite: http://www.eloqua.com/trust/privacy-policy/opt-status.html.
4. Facebook
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Das Tracking durch den Facebook Pixel ist auf dieser Seite aktiviert. Tracking deaktivieren
§ 8 Hyperlinks
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
§ 9 Betroffenenrechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
§ 11 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke (vgl. § 6. a.) liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
§ 7 Tracking- und Analysetools
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
1. Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Ihre Nutzung dieser Webseite, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Webseite verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der Webseite durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, können Sie unter folgendem Link ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dieses Plugin verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plugin nicht unterbunden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das oben beschriebene Browser-Plug-In bei einem Besuch unserer Webseite über den Browser eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) nicht benutzen können. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics durch das Anklicken des folgenden Links verhindern: Google Analytics deaktivieren. Durch das Anklicken dieses Links wird ein sogenanntes Opt-out Cookie in Ihren Browser gesetzt. Dieses verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out Cookie gelöscht. Um die Erfassung durch Google Analytics weiterhin zu verhindern, müssen Sie den Link erneut anklicken. Die Nutzung des Opt-out Cookies ist auch als Alternative zu obigen Plug-In bei der Nutzung des Browsers auf Ihrem Computer möglich.
Um den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
2. wiredminds
Unsere Webseite nutzt zudem die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll, werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen.
Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
3. Eloqua
Wenn Sie die SER Website das erste Mal besuchen, wird ein Cookie des Drittanbieters Oracle (www.eloqua.com) in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie wird dazu verwendet, die von Ihnen während der Sitzung besuchten Seiten aufzuzeichnen. Auch wenn dieses Cookie auf vielen anderen Seiten gesetzt ist, sind die Informationen vom Besuch der SER Website nur für SER sichtbar und werden weder mit Oracle noch mit anderen Nutzern des Eloqua-Systems geteilt. Ebenfalls ist es SER nicht möglich über dieses Cookie Informationen über ihre Besuche auf anderen Webseiten aufzuzeichnen oder solche einzusehen.
Auch wenn dieses Cookie an sich keine spezifischen persönlichen Informationen enthält, kann der Personenbezug gegebenenfalls durch Verknüpfung mit weiteren Informationen nachträglich wie folgt hergestellt werden. Soweit Sie durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Webseite einige persönliche Informationen SER überlassen, können diese mit den Browser-Informationen, die das Eloqua-Cookie aufzeichnet, hinzugefügt werden.
Die so gesammelten Informationen werden eingesetzt, um den Service, den wir Ihnen bieten, zu verbessern. Dazu gehört ob und wie wir mit Ihnen kommunizieren sowie die Individualisierung der Inhalte solcher Kommunikation. Diese versuchen wir auf Ihre persönlichen Interessen, wie sie sich aus den Besuchen der SER Webseiten darstellen, zuzuschneiden. Hierdurch adressieren wir möglichst nur die Auswahl der Angebote und Werbeaktionen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind.
Wenn Sie den Einsatz von Eloqua-Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua Opt-Out-Seite: http://www.eloqua.com/trust/privacy-policy/opt-status.html.
4. Facebook
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Das Tracking durch den Facebook Pixel ist auf dieser Seite aktiviert. Tracking deaktivieren
§ 8 Hyperlinks
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
§ 9 Betroffenenrechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
- Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
§ 11 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.